Wien entwickelt sich langsam zur deutschsprachigen Bungee-Jumping Metropole. Die Sprungmöglichkeit aus 150 Metern vom Donauturm ist international bekannt und gilt derzeit als achthöchste Bungee-Anlage weltweit.
Im Rahmen des diesjährigen Nationalfeiertags (26.10.2013) wurde die Höhe dieser Sprunganlage durch einen Bungee-Kran am Wiener Heldenplatz sogar getoppt. Rupert Hirner – der Betreiber der 192 Meter hohen Bungee Anlage auf der Europabrücke in Tirol – errichtete für die Feierlichkeiten den höchsten Bungee-Kran weltweit mitten am geschichtsträchtigen Heldenplatz in der Wiener City.
Die Sprunghöhe betrug genauso wie auf der Europabrücke 192 Meter – theoretisch wären mit diesem Koloss aber sogar noch höhere Bungee-Sprünge möglich. Errichtet wurde der 1.200 Tonnen schwere Kran von der Firma Felbermayr – normalerweise werden mit diesem Ungetüm Windkraftanlagen errichtet.
Eingeweiht wurde die Bungee-Jumping-Anlage am Heldenplatz schießlich von einem Soldaten des Jagdkommandos des Österreichischen Bundesheeres – danach wurde die Anlage für die Öffentlichkeit freigegeben. Schon vor der Eröffnung gab es mehr als 100 Anmeldungen. Sprünge sind noch bis Sonntag den 27.10 möglich.
Schade, dass die Anlage bald schon wieder abgebaut wird. Den Besuchern der Nationalfeiertags-Feierlichkeiten hat es jedenfalls gefallen. Wir können nur hoffen, dass Rupert Hirmer und Team nächstes Jahr wiederkommen!